Wineglass Bay ist eines der meistfotografierten Ziele Tasmaniens. All das findest du im wunderschönen Freycinet National Park. Planst du eine Reise durch Tasmanien? Dann darf Wineglass Bay nicht fehlen! Hier erfährst du, wie du zwei traumhafte Tage im Freycinet Nationalpark erleben kannst.
Das liest du in diesem Blog
Über den Freycinet Nationalpark
Bevor wir dich in unser Abenteuer mitnehmen, ein wenig Hintergrund: Der Freycinet Nationalpark, einer der ältesten Parks Tasmaniens, ist kein gewöhnlicher Park. Er ist bekannt für seine atemberaubende Kombination aus rosafarbenen Granitbergen, weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser. Das Highlight? Wineglass Bay, eine perfekt geformte Bucht, die von oben wie ein Weinglas aussieht.
Der Name hat übrigens eine doppelte Bedeutung: Früher, als hier noch Walfang betrieben wurde, färbte sich das Wasser manchmal rot – wie ein Glas Rotwein. Zum Glück ist das Vergangenheit und heute ist das Gebiet streng geschützt[1][2].
Die Wineglass Bay Wanderung: ein anspruchsvolles Abenteuer
Wir starten unseren Tag mit der berühmten Wanderung zur Wineglass Bay. Eine anspruchsvolle 12-Kilometer-Tour, die als eine der schönsten Wanderungen Tasmaniens gilt. Auf AllTrails wird diese Route sogar als #1 in ganz Tasmanien bewertet – das verspricht einiges!
Die ersten Kilometer sind fordernd, mit vielen Anstiegen und Treppen. Doch jeder Schritt lohnt sich. Über den Sattel zwischen Mount Amos und Mount Mayson erreichst du den ersten Höhepunkt: den ikonischen Blick auf die Wineglass Bay. Für diesen Anstieg sind 40 Minuten angesetzt, wir schafften es in 25 Minuten. Bis hierhin ist der Weg noch recht belebt, aber die meisten Wanderer kehren am Aussichtspunkt um – schade, wenn du mich fragst!
Du kannst natürlich weiterlaufen. Nach dem Aussichtspunkt steigst du zum Strand selbst ab, wo wir unsere Mittagspause machten. Fun Fact: Wir waren so beeindruckt, dass wir vergessen haben, Fotos vom berühmtesten Strand Tasmaniens zu machen! Zum Glück haben wir die Bilder vom Aussichtspunkt – und am nächsten Tag bekamen wir eine zweite Chance bei der Wineglass Bay Cruise.
Über den Isthmus Track und Hazards Beach Track schließt du die Runde ab. Eine Wanderung von etwa drei Stunden durch unterschiedlichste Landschaften: dichter Wald, offene Strände, felsige Wege und flache Abschnitte. Besonders der Abschnitt am ruhigen Strand (wo die meisten Wanderer schon ausgestiegen sind) ist ein Highlight.
Ein großer Teil der Tour führt durch Waldgebiet. Du kannst die Wanderung auch andersherum machen, wenn du das Aussichtspunkt als Finale möchtest. Alternativ gibt es auch kürzere Wanderungen im Park[1][3][5][8].
Wineglass Bay Cruise: eine neue Perspektive
Am nächsten Tag erkunden wir den Park vom Wasser aus. Erster Tipp der Crew beim Einsteigen: Zwei Ingwer-Tabletten nehmen, denn die Tasmansee kann ziemlich wild sein! Diese Tabletten wurden direkt verteilt. Wir hatten Glück: Die See war ruhig, aber manchmal muss die Route wegen des Wetters angepasst werden. Die Cruise findet aber fast immer statt.
Die Bootstour ist ein echtes Highlight:
- Wir sehen verspielte Seehunde
- Beobachten einen Seeadler und sein Nest
- Bestaunen einen Albatros
- Fahren an denselben Klippen vorbei, auf denen wir gestern wanderten
- Erleben Wineglass Bay aus einer ganz neuen Perspektive
Tipp von uns: Auch wenn an Land 20 Grad und Sonne herrschen, ist es auf dem Boot durch den Wind oft kalt. Nimm unbedingt eine zusätzliche Jacke mit!
Buche deinen Platz auf dem Boot unbedingt im Voraus. Wir waren auf einer ausgebuchten Tour – an einem Montag außerhalb der Ferienzeit, Ende Februar. Das ist vergleichbar mit September in Europa, wenn die Familien wieder arbeiten und die Paare reisen. Wir waren mit Abstand die Jüngsten an Bord. Es gibt nur einen Anbieter, außer du buchst eine Privattour.
Unsere Unterkunft im Freycinet Resort
Wir verbringen zwei Nächte im Freycinet Resort in Coles Bay – eine großartige Wahl! Unsere Hütte bietet:
- Panoramablick über die Friendly Beaches
- Eine Terrasse, perfekt zum Sternegucken
- Spektakuläre Sonnenaufgänge über dem Meer
- Ein köstliches Frühstück
Von der Anhöhe aus hast du in alle Richtungen Blick über die wunderschöne Bucht. Besonders nachts lohnt es sich, noch einmal hinauszugehen – die Umgebung ist sehr dunkel und ideal zum Sternegucken!
Praktische Tipps für deinen Besuch
Timing
- Plane mindestens zwei Tage ein
- Starte die Wanderung früh (weniger warm, besseres Licht)
- Die Wanderung ist auch bei mäßigem Wetter gut machbar
- Die Bootstour solltest du im Voraus buchen
- Sonnenauf- und -untergang sind hier spektakulär
Was solltest du mitnehmen?
- Feste Wanderschuhe
- Genügend Wasser
- Lunchpaket für unterwegs
- Warme Kleidung (das Wetter kann schnell umschlagen)
Gute Vorbereitung
- Checke das Wetter vor der Bootstour
- Buche deine Unterkunft frühzeitig
- Nimm ggf. Tabletten gegen Seekrankheit mit, falls du empfindlich bist
- Lade Routen und Karten herunter (der Empfang ist beim Wandern und auf dem Boot oft eingeschränkt)
Ist dieses Ziel die Reise wert?
Absolut! Der Freycinet Nationalpark und die Wineglass Bay sind ein Muss für jede Tasmanien-Reise. Egal, ob du kommst für:
- Die ikonische Wanderung
- Wildlife-Spotting
- Atemberaubende Aussichten
- Kristallklares Meer
- Oder einfach, um an einem weltberühmten Strand zu entspannen
Die Kombination aus aktiven Wanderungen, vielen Aktivitäten, Stränden, Restaurants, Hotels und Campingplätzen macht diesen Ort zum perfekten Teil deiner Tasmanien-Reise[2][3].
Abends lassen wir den Tag mit einem Spiel auf unserer Terrasse unter einem spektakulären Sternenhimmel ausklingen.
Jetzt geht es weiter zum nächsten Abenteuer, aber Wineglass Bay und Freycinet werden für uns immer zu den Highlights Tasmaniens gehören!